Auf Basis Ihrer Antworten empfehlen wir die folgenden Messlösungen, die Ihnen dabei helfen können, die Werbeleistung in einer datenschutzbewussten Welt zu steigern. Diese Lösungen sind aufeinander abgestimmt, daher empfehlen wir, sie in der unten angegebenen Reihenfolge zu implementieren, um die Einrichtung zu erleichtern.
Wenn Sie mit einer Agentur zusammenarbeiten, sollten Sie diese Ergebnisse nutzen, um die richtige Strategie für selbst erhobene Daten festzulegen und datenschutzkonforme Messungen für Ihr Unternehmen zu implementieren.
Da Cookies von Drittanbietern – die Technologie, anhand der Werbetreibende Anzeigen auf verschiedenen Websites messen können – schrittweise abgeschafft werden, wird die websiteweite Tag-Kennzeichnung unerlässlich, um Conversions weiterhin genau messen zu können. Die Platzierung des Google-Tags auf allen Seiten Ihrer Website ist der wichtigste Schritt, den Sie machen können, um eine starke Messgrundlage zu schaffen.
Wenn für einen Kunden auf Ihrer Website eine Conversion erfolgt, helfen Ihre Conversion-Tracking-Tags bei der Erfassung selbst erhobener Daten, für die eine Einwilligung erteilt wurde. Erweiterte Conversions für das Web verschlüsselt diese Daten und gleicht sie sicher mit angemeldeten Google-Konten ab, sodass Conversions auf datenschutzorientierte Weise den Anzeigen zugeordnet werden können.
Vervollständigen Sie Ihre Messinfrastruktur, indem Sie Google Analytics 4 einrichten und mit Ihrem Google Ads-Konto verbinden. Google Analytics 4 nutzt fortgeschrittene maschinelle Lernmodelle, um Kundeneinblicke aus Ihren selbst erhobenen Daten zu erhalten – sowohl in Ihrer App als auch auf Ihrer Website – und Ihnen dabei zu helfen, Ihr Marketing zu verbessern.
An Orten, an denen Einwilligungsbanner erforderlich sind, wie dem Europäischen Wirtschaftsraum und dem Vereinigten Königreich, passt der Einwilligungsmodus die Datenerfassung dynamisch an die Einwilligung des Nutzers an und hilft Ihnen, Conversions durch Berichte und Modellierung effektiver zu messen.
Bei verantwortungsvoller Nutzung können Unternehmen mit selbst erhobenen Daten direkte Kundenbeziehungen aufbauen, interessante Optionen anbieten und ihre Werbeleistung optimieren.
Ihre Antworten lassen vermuten, dass Sie die empfohlenen datenschutzfreundlichen Google Ads-Analysetools entweder bereits eingerichtet haben oder sie nicht für Ihr Unternehmen benötigen. Hierzu gehören websiteweites Tagging, erweiterte Conversions für das Web, der Einwilligungsmodus, und Google Analytics 4. Diese Lösungen sollen Sie dabei unterstützen, die bestmögliche Leistung mit Ihren Anzeigen in unserer datenschutzorientierten Zeit zu erzielen.
Hier ist noch weiteres Infomaterial, um Ihr Wissen auszubauen:
Bei verantwortungsvoller Nutzung können Unternehmen mit selbst erhobenen Daten direkte Kundenbeziehungen aufbauen, interessante Optionen anbieten und ihre Werbeleistung optimieren.
Die Privacy Sandbox ist eine Open-Source-Initiative, an der sich die gesamte Branche beteiligen kann, um neue datenschutzfreundliche Alternativen zu Drittanbieter-Cookies und anderen Arten des websiteübergreifenden Trackings zu entwickeln.
Da der Datenschutz ein immer wichtigeres Thema sein wird, stellen wir in diesen Hub regelmäßig die aktuellsten Leitfäden und Empfehlungen zur Verfügung. Noch mehr Marketingtrends und zukunftsweisende Perspektiven finden Sie auf Think with Google.