Anzeigenleistung unter Berücksichtigung des Datenschutzes steigern

Aufgrund der höheren Datenschutzanforderungen ändert sich auch die Art und Weise, wie Werbetreibende ihre Zielgruppen erreichen und Ergebnisse messen.

Hier zeigen wir Ihnen, wie sich mit der richtigen Strategie und den geeigneten Lösungen die Anzeigenleistung unter Beachtung des Datenschutzes messen und verbessern lässt.

Jetzt loslegen

Nützliche, relevante und sichere Anzeigen

Wir bei Google möchten ein werbeunterstütztes, offen zugängliches Internet ermöglichen, das Unternehmen Wachstumschancen bietet und gleichzeitig die Privatsphäreeinstellungen der Nutzerinnen und Nutzer beachtet.

Deshalb berücksichtigen wir bei unseren Produkten, Programmen und Partnerschaften langfristige Datenschutzaspekte – mit Blick auf ein sich wandelndes, komplexes Umfeld.

Weitere Informationen zu unserem Engagement in Sachen Datenschutz finden Sie hier.

Das digitale Werbesystem im Wandel

Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher

Die Menschen möchten die Kontrolle über ihre Daten behalten und erwarten, dass diese Informationen geschützt und privat bleiben und nicht vermarktet werden.

Datenschutzbestimmungen

Überall auf der Welt werden umfassende Datenschutzgesetze erlassen, um Internetnutzerinnen und -nutzern Einstellungsmöglichkeiten zu geben und ihre Daten zu schützen.

Plattformänderungen

In Browsern und mobilen Betriebssystemen wie iOS und Android wird die Verwendung von Drittanbieter-Cookies und -IDs eingeschränkt. Dadurch ist es nicht mehr ohne Weiteres möglich, Nutzerinnen und Nutzern website- und app-übergreifend zu erfassen.

Wichtige Datenschutzbestimmungen in Ihrem Land

Wir empfehlen Ihnen, sich über die für Ihr Unternehmen geltenden Datenschutzbestimmungen zu informieren und sich juristisch beraten zu lassen, um über Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen in Ihrem Markt auf dem Laufenden zu bleiben. Hier einige zu berücksichtigende Datenschutzbestimmungen:

Diese Änderungen könnten sich auf die Anzeigenleistung auswirken

Ohne proaktive Maßnahmen könnten neue Vorschriften und Technologien die Fähigkeit Ihrer Marketing Kampagnen beeinträchtigen, relevante Zielgruppen zu erreichen, die Marketingleistung zu messen und Kundenvertrauen zu gewinnen.

Messung

Werbe- und Analyseplattformen entgehen unter Umständen Conversion-Tracking-Daten zu gerätespezifischen und geräteübergreifenden Conversions.

Zielgruppen

Durch Einschränkungen in Bezug auf Drittanbieter-Cookies werden Remarketing-Listen eventuell kleiner. Dadurch wird es für Sie herausfordernder, interessierte Zielgruppen zu erreichen.

Berichte

Durch fehlende Daten wird die genaue und vollständige Messung von Conversions beeinträchtigt. Mit der Zeit kann das zu einem niedrigeren ROAS (Return on Advertising Spend) und geringeren Umsatzerlösen führen.

Vertrauen

Im heutigen digitalen Umfeld können Unternehmen, die dem Datenschutz nicht die nötige Aufmerksamkeit schenken, leicht das Vertrauen der Kundinnen und Kunden verlieren.

Datenschutzfreundliche Google Ads-Strategie entwickeln

Geeignete Maßnahmen zur Einhaltung des Datenschutzes einzuführen, kann anfangs als eine große Herausforderung erscheinen. Google unterstützt Sie daher gern dabei, Ihre Werbeleistung weiter zu steigern und gleichzeitig die Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzer zu wahren.

Mit der richtigen Strategie und datenschutzfreundlichen Technologien können Sie weiterhin Kaufinteressierte mit relevanten Anzeigen ansprechen und die Ergebnisse messen – auch ohne Drittanbieter-Cookies.