Gelungenes Marketing für Kleinunternehmen
Gelungenes Marketing für Kleinunternehmen
Kernaussagen
- Kleine- und mittelgroße Unternehmen (KMU) können mit Google Ads effektiv werben.
- Kampagnen können durch diverse Einstellungen optimiert werden.
- KMU können mit Google Ads Ihre Anzeigen individuell gestalten
1. Als KMU Onlinemarketing nutzen
2. Präsenz durch Google Ads steigern
3. Ziele bestimmen
4. Gut recherchieren
5. Geschäftsdaten für Anzeigen nutzen
6. Budget festlegen
7. Möglichst am Tagesbudget festhalten
8. Automatische Gebotseinstellung nutzen
9. Strukturiert arbeiten
10. Webseiten-Struktur für Kampagnen nutzen
Was ist Google Ads?
Google Ads ist ein Online-Werbedienst für Unternehmen, die Anzeigen in den Google-Suchergebnissen und im Google Display Netzwerk schalten möchten.
Jetzt Google Ads testen1. Als KMU Onlinemarketing nutzen
Warum ist gutes Onlinemarketing für Ihr KMU wichtig? Möchte ein Verbraucher heutzutage etwas kaufen, macht er zuerst Folgendes: Er greift zum nächstbesten Gerät, um online zu recherchieren. Darum sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen in den Suchergebnissen präsentiert wird, wenn ein potenzieller Kunde nach einem Produkt oder einer Dienstleistung aus Ihrem Portfolio sucht. Aber können Sie überhaupt mit großen Unternehmen konkurrieren, die über mehr Know-how und ein umfangreicheres Budget im Bereich Marketing verfügen?
2. Präsenz durch Google Ads steigern
Google Ads bietet Ihrem KMU verschiedene Onlinemarketing-Optionen. Dank dieser können Sie potenzielle Kunden mit Ihrem Angebot erreichen — und zwar genau in dem Moment, in dem diese danach suchen. Wenn Sie Ihr Google Ads-Konto geschickt einrichten, können Sie mehr Websitezugriffe generieren. Das Budget ist dabei stets genau an Ihr Unternehmen angepasst. Behalten Sie die verschiedenen Möglichkeiten stets im Auge, wenn Sie mit Google Ads Marketing für Ihr Kleinunternehmen betreiben.
3. Ziele bestimmen
Bevor Sie damit beginnen, sollten Sie die Ziele definieren, die Sie mit Ihrer Onlinewerbung erreichen wollen. Möchten Sie, dass mehr Nutzer einen bestimmten Teilbereich Ihrer Website besuchen? Möchten Sie eine besondere Werbeaktion in den Fokus rücken? Möchten Sie mehr Kundenanrufe oder Anmeldungen für Ihren Newsletter erhalten? Sobald Sie Ihre Ziele festgelegt haben, sollten diese als Grundlage für jede Entscheidung dienen, wenn es um die Ausrichtung Ihrer Werbekampagne geht. Fragen Sie sich stets: “Bringt mich diese Maßnahme meinen Unternehmenszielen näher?”
4. Gut recherchieren
Behandeln Sie Ihren Vorstoß in die Welt des Onlinemarketings für KMU wie jedes andere Geschäftsvorhaben und bereiten Sie sich gut vor. Sie haben Ihr Unternehmen schließlich auch nicht gegründet, ohne vorher einen Geschäftsplan aufzustellen. Nutzen Sie Ihre Kenntnisse, um einzuschätzen, wie sich Onlinemarketing auf Ihr eigenes Unternehmen, Ihre Wettbewerber und Ihre Kunden auswirken wird.
5. Geschäftsdaten für Anzeigen nutzen
Ihr Unternehmen: Wie finden potenzielle Kunden derzeit zu Ihrem Unternehmen? Gibt es bestimmte Wörter oder Wortgruppen, die in verschiedenen Medien (Internet, Telefonbuch etc.) auf Ihr Unternehmen hinweisen? Gibt es bestimmte Standorte, an denen Ihr Unternehmen einen Großteil seines Umsatzes generiert? Sehen Sie in bestimmten Bereichen wie etwa der Zusammensetzung Ihrer Zielgruppe zusätzliches Potenzial?
Ihre Mitbewerber: Ein Unternehmen, das mit Ihnen am selben Standort konkurriert, muss nicht zwangsläufig auch im Onlinegeschäft Ihr Mitbewerber sein. Zunächst sollten Sie mit Google Ads nach Suchbegriffen beziehungsweise Keywords suchen, die Sie nutzen möchten. Schauen Sie sich dann an, welche Unternehmen in den Suchergebnissen auftauchen. Finden Sie im nächsten Schritt heraus, wie diese sich online präsentieren (in Anzeigen, auf Websites, in sozialen Netzwerken und so weiter). Verfolgen sie einen wirksamen Ansatz, an den Sie bisher nicht gedacht haben? Entdecken Sie Fehler, die Sie dadurch beim Onlinemarketing für Ihr KMU vermeiden können?
Ihre Kunden: Kaufen und bewerten Ihre Kunden Ihre Produkte und Dienstleistungen online? Wer sind Ihre Kunden überhaupt und woher kommen sie? Was verraten die Rezensionen — was wünschen sich Kunden von Ihrem Unternehmen, welche Verbesserungsvorschläge haben sie? Und bewerten diese Kunden auch ähnliche Artikel oder Dienstleistungen?
All diese Informationen helfen Ihnen nicht nur dabei, die richtigen Standorte für Ihre Anzeigen zu ermitteln. Sie liefern auch Hinweise darauf, wie Ihre ideale Zielgruppe aussieht und auf welche Werbebotschaften sie wahrscheinlich positiv reagiert. Je mehr Sie über Ihr Unternehmen als Ganzes wissen, desto effizienter können Sie Werbung für Ihr KMU schalten.
6. Budget festlegen
Wenn Sie Onlinemarketing für Ihr KMU mit Google betreiben, können Sie jederzeit die Leistung Ihrer Kampagnen messen und verbessern. So können Sie Ihr Budget optimal nutzen. Fangen Sie deshalb mit einem kleineren Budget an und optimieren Sie Ihr Google Ads-Konto Schritt für Schritt. So können Sie währenddessen erarbeiten, welche Anzeigen und Strategien für Sie am besten funktionieren.
7. Möglichst am Tagesbudget festhalten
Sie entscheiden, welchen Prozentsatz Ihres monatlichen Marketingbudgets Sie für Google Ads verwenden möchten, und können auf dieser Basis Ihr Tagesbudget errechnen. Jedes Mal, wenn Sie Ihr Tagesbudget ändern, wird anhand der Google-Algorithmen aufs Neue berechnet, wie oft Ihre Anzeige zu sehen sein soll. Dies kann sich negativ auf die Effektivität Ihrer Kampagne auswirken. Deshalb ist es von Vorteil, wenn Sie Ihr einmal festgelegtes Budget für eine Weile beibehalten.
8. Automatische Gebotseinstellung nutzen
Wenn Sie mit den Details Ihrer Kampagne zufrieden sind – inklusive Ihrer Zielgruppe und Keyword-Auswahl – probieren Sie die automatische Gebotseinstellung aus. Damit erlauben Sie Google, Ihr Gebot so anzupassen, dass Sie so viele Klicks wie möglich erhalten und gleichzeitig Ihr Tagesbudget nicht überschreiten.
9. Strukturiert arbeiten
Je mehr Keywords und Anzeigengruppen Sie Ihrem Google Ads-Konto hinzufügen, desto unübersichtlicher kann es werden. Mit einem strukturierten Konto können Sie leichter erfolgreiches Onlinemarketing für Ihr KMU betreiben.
10. Webseiten-Struktur für Kampagnen nutzen
Am einfachsten ist es, wenn Sie Ihren Google Ads-Kampagnen die Struktur Ihrer Website zugrunde legen. Denn Sie sind damit vertraut, wie Ihre Produkte, Dienstleistungen und Informationen dort organisiert sind. Nutzen Sie dieses Know-how, um Ihre Anzeigen zu erstellen und zu organisieren.
Noch heute anmelden
- 1. Erstellen Sie ein Konto.
- 2. Legen Sie Ihr Budget fest.
- 3. Schreiben Sie Ihre erste Anzeige und entscheiden Sie, wo sie erscheinen soll.
Oder rufen Sie noch heute an und lassen Sie sich von einem Google-Experten zu diesem Thema beraten. Mo-Fr, 09:00 - 18:00 Uhr.
Rückruf anfordern
Brauchen Sie Unterstützung bei der Einrichtung Ihres Google Ads-Kontos? Dann füllen Sie bitte dieses Formular aus. Wir tun unser Möglichstes, Sie innerhalb von zwei Werktagen zu kontaktieren.
Ein Google Ads-Spezialist wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir rufen Sie zurück!
Sie benötigen Hilfe bei Ihrem Einstieg in Google Ads? Füllen Sie einfach dieses Formular aus und wir werden unser Bestes tun, um Sie innerhalb von 2-3 Werktagen zu kontaktieren.
Unser Spezialisten-Team unterstützt speziell Neukunden, die zum ersten Mal mit Google Ads werben möchten. Aus diesem Grund können wir Ihnen leider nicht weiterhelfen, wenn Sie bereits seit längerem Werbung schalten, technische Fragen haben sollten oder ein anderes Google-Produkt verwenden.
Um häufig gestellte Fragen zu beantworten, haben wir nachfolgend eine Liste mit Ressourcen erstellt, die Ihnen hoffentlich weiterhelfen.
- Weitere Informationen zum Produkt finden Sie in der Google Ads-Hilfe
- Für Fehlerbehebungen oder technische Fragen wenden Sie sich an unser Support Team
- Für weitere Produkte besuchen Sie unsere offiziellen Websites Gmail, Google Workspace, YouTube, Google Pay, Google Analytics, Google My Business