Zurück zu Ressourcen

Einführung: smarte Kampagnen in Google Ads

Zurück zu Ressourcen

Einführung: smarte Kampagnen in Google Ads

Zusammengefasst

Mit smarten Kampagnen, dem neuen Standardtyp in Google Ads, können Werbetreibende ihr Marketing im Internet optimieren. Sie lassen sich in wenigen Minuten einrichten. Durch unsere intelligente Technologie wird die Leistung Ihrer Anzeigen fortlaufend automatisch überwacht und verbessert, damit Sie Zeit für andere geschäftliche Aufgaben haben. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Onlinemarketing mit smarten Kampagnen in Google Ads effektiver gestalten können.

1. Was genau wird mit einer smarten Kampagne optimiert?

2. Was ist Smart Bidding?

3. Wo werden die Anzeigen von smarten Kampagnen ausgeliefert?

4. Wie wird mit smarten Kampagnen die Anzahl der Conversions gesteigert?

Was ist Google Ads?

Google Ads ist ein Online-Werbedienst für Unternehmen, die Anzeigen in den Google-Suchergebnissen und im Google Display Netzwerk schalten möchten.

Jetzt Google Ads testen

1. Was genau wird mit einer smarten Kampagne optimiert?

Es ist ganz einfach, die erste smarte Kampagne in Google Ads zu erstellen: Sie definieren Ihre Geschäftsziele, legen das Budget fest und geben Ihren Standort an. Das war auch schon alles, dann können Sie loslegen und Werbung mit Google schalten. Über smarte Kampagnen werden Suchbegriffe ermittelt, die für Ihr Unternehmen relevant sind, Gebote angepasst und Ihre Anzeigen für potenzielle Kunden, die nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen suchen, ausgeliefert. Die Kampagnenleistung wird fortlaufend überwacht. Dadurch entwickeln sich die Algorithmen weiter und es können immer bessere Angaben zu möglichen Nutzeraktionen gemacht werden, mit denen Sie Ihre Geschäftsziele erreichen.

Smarte Kampagnen sind ideal für kleine Unternehmen, die nicht viel Zeit in Onlinemarketing oder Anzeigenverwaltung investieren können.

Folgendes Beispiel: Die Mitarbeiter eines Dönerimbisses in Berlin sind wahrscheinlich die ganze Zeit damit beschäftigt, Essen zuzubereiten, und können sich nicht auch noch mit der Gebotsoptimierung für Suchbegriffe in ihren Google-Anzeigen auseinandersetzen. Bei smarten Kampagnen erfolgt dieser Prozess automatisch. Über die Technologie von Google werden Begriffe wie „döner“ und „pommes“ als unternehmensrelevant ermittelt und es werden automatisch Anzeigen für potenzielle Kunden, die danach suchen und sich in der Nähe befinden, ausgeliefert.

Ziel-CPA

Ziel-CPA ist eine Smart Bidding-Strategie in Google Ads. Hierbei werden Gebote so festgelegt, dass Sie mit Ihrem angestrebten Cost per Acquisition (CPA) möglichst viele Conversions erzielen. Die Gebote werden durch unsere erweiterte Technologie und die automatische Gebotseinstellung optimiert sowie für jede Auktion individuell angepasst.

Weitere Informationen

2. Was ist Smart Bidding?

Über die automatische Gebotsstrategie Smart Bidding werden Gebote anhand der Trenddaten für das Nutzerverhalten kontinuierlich optimiert. Smarte Kampagnen mit Smart Bidding eignen sich sehr gut, um Conversions oder Conversion-Werte in jeder Auktion zu maximieren.

Erfolgt über das Google-System eine korrekte Conversion-Prognose für das angegebene Geschäftsziel, wird diese auch bei der nächsten Auktion verwendet. Führt der Nutzer keine Conversion durch, wird das System entsprechend angepasst.

All dies erfolgt automatisch. Jede smarte Kampagne entspricht den von Ihnen definierten Geschäftszielen. Nachdem Sie ein Ziel festgelegt haben, werden die Ausgaben für jede Anzeige kontinuierlich angepasst.

Ein Möbelgeschäft in Hamburg möchte z. B. Ohrensessel bewerben und mit Smart Bidding über einen bestimmten Zeitraum mehr Verkäufe generieren. Wenn mobile Nutzer, die nach „ohrensessel kaufen“ suchen, im Anschluss häufig einen Kauf tätigen, wird über das System der Gebotsbetrag für diese Auktionen erhöht. Dadurch ergeben sich im Lauf der Zeit Trends für das Onlineverhalten von potenziellen Kunden. Angenommen, Nutzer, die morgens nach „Ohrensessel“ suchen, tätigen häufiger einen Kauf als solche, die abends eine Suche durchführen. In diesem Fall wird über Smart Bidding der Betrag für Anzeigen erhöht, die in der ersten Tageshälfte ausgeliefert werden.

Auktion

Für jede Suchanfrage auf Google findet in Google Ads eine Auktion statt. Dabei werden die Anzeigen, die für die jeweilige Suche erscheinen, sowie deren Rang auf der Seite bestimmt. Außerdem wird festgelegt, ob überhaupt Anzeigen ausgeliefert werden.

Weitere Informationen

3. Wo werden die Anzeigen von smarten Kampagnen ausgeliefert?

Mit einer smarten Kampagne erstellte Anzeigen werden sowohl im Such- als auch im Displaynetzwerk von Google ausgeliefert. In beiden Werbenetzwerken können Sie potenzielle Kunden in den verschiedenen Phasen des Kaufprozesses ansprechen.

Suchanzeigen

Diese Anzeigen erscheinen entweder oben oder unten auf den Google-Suchergebnisseiten und sind immer mit dem Begriff „Anzeige“ gekennzeichnet. So können Sie Nutzer erreichen, die bereits an Produkten oder Dienstleistungen Ihres Unternehmens interessiert sind. Ihre Werbebotschaft wird genau dann präsentiert, wenn Nutzer nach entsprechenden Informationen suchen.

Displayanzeigen

Diese Anzeigen können auf den mehr als zwei Millionen Websites im Displaynetzwerk erscheinen. Sie werden für potenzielle Kunden, die bereits Interesse an Ihrer Unternehmenskategorie gezeigt haben, ausgeliefert. In der Regel sehen Nutzer Displayanzeigen in einer früheren Phase des Kaufprozesses, unter Umständen sogar schon, bevor sie mit der Suche nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen beginnen.

Nehmen wir an, ein Teppichhändler in München startet eine smarte Kampagne, um einen neuen Service für das Verlegen von Auslegware zu bewerben. Über Google Ads werden automatisch Anzeigen für diese Dienstleistung auf den Standort und die nähere Umgebung ausgerichtet und sowohl im Such- als auch im Displaynetzwerk von Google ausgeliefert. Sie müssen die Kampagne also nur einmal erstellen. Potenzielle Kunden sehen die Anzeigen, wenn sie Suchanfragen auf Google durchführen, E-Mails abrufen oder ihre Lieblingswebsite besuchen.

Conversion

Eine Conversion wird erfasst, wenn jemand mit Ihrer Anzeige interagiert, also z. B. auf eine Textanzeige klickt oder eine Videoanzeige ansieht, und anschließend eine von Ihnen festgelegte Aktion durchführt. Das kann ein Onlinekauf oder ein per Smartphone getätigter Anruf bei Ihrem Unternehmen sein.

Weitere Informationen

4. Wie wird mit smarten Kampagnen die Anzahl der Conversions gesteigert?

Jedes Unternehmen hat seine eigenen Ziele. Viele möchten mit Google Ads interessierte Nutzer als neue Kunden gewinnen. Allerdings muss eine Conversion nicht unbedingt ein Kauf sein. Auch andere Interaktionen, die für Ihr Unternehmen gewinnbringend sind, fallen darunter. In Google Ads gibt es drei verschiedene Geschäftsziele:

  • Anrufe
  • Ladenbesuche
  • Websitebesuche

Smarte Kampagnen sind dabei eine effiziente Möglichkeit, wenn es darum geht, Anzeigen der richtigen Zielgruppe zu präsentieren. Denn zum einen werden vielen Daten dazu genutzt, den optimalen Gebotsbetrag für Auktionen zu ermitteln. Und zum anderen kann anhand weiterer Informationen berechnet werden, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass die Anzeige zu einer Conversion führt. Über die Technologie wird zudem erfasst, ob Sie tatsächlich potenzielle Kunden erreichen. Dann werden entsprechende Anpassungen durchgeführt, damit immer das beste Ergebnis geliefert wird.

Ein Antiquitätenhändler in Hannover möchte mit einer smarten Kampagne erreichen, dass mehr potenzielle Kunden im Laden anrufen. Für die neue Kampagne in Google Ads kann als Conversion-Ziel „Anrufe“ angegeben werden. Mit der smarten Kampagne werden die Gebote für Auktionen dann so angepasst, dass möglichst viele Anrufe erzielt werden. Angenommen, ein Nutzer sucht nach „antiquitätengeschäft in meiner nähe“. Dann wird das Gebot über die smarte Kampagne unter Umständen erhöht, da es wahrscheinlich ist, dass er anruft.

Mit smarten Kampagnen werden also durch die leistungsstarke Technologie von Google bessere Prognosen für Ihre Anzeigen erstellt. Für die Entscheidung, ob ein Nutzer relevant ist, wird durch die Analyse diverser Faktoren die Wahrscheinlichkeit einer Conversion ermittelt. Im Anschluss werden smarte Kampagnen fortlaufend angepasst und optimiert, damit Sie die richtigen Nutzer im passenden Moment erreichen.

Teilen Sie diesen Beitrag.

Könnte er nützlich für jemanden sein? Informieren Sie ihn noch heute.

Noch heute anmelden

  • 1. Erstellen Sie ein Konto.
  • 2. Legen Sie Ihr Budget fest.
  • 3. Schreiben Sie Ihre erste Anzeige und entscheiden Sie, wo sie erscheinen soll.
0800 5894 944*

Oder rufen Sie noch heute an und lassen Sie sich von einem Google-Experten zu diesem Thema beraten. Mo-Fr, 09:00 - 18:00 Uhr.